Wer gestern unterwegs war, so wie ich im Rautal, der konnte bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel Natur pur erleben. Da mochte man gar nicht mehr an Greta Thunberg und ihren konsequenten Schulstreik für eine nachhaltige Klimapolitik denken.
Und trotzdem: obwohl Jena, wie wir inzwischen alle wissen, wachsen muss, um mehr Wohnungsbau zu ermöglichen und gleichzeitig genügend Gewerbesteuereinnahmen zu erzielen, um alle Großprojekte, die der Stadtrat beschlossen hat, stemmen zu können, fällt der Klimawechsel auf, denn obwohl es mit rund 16 ° Celsius frühlingshaft war, schreiben wir erst Mitte Februar.
Ja, es fällt auf, dass Wintervögel in den Kleingärten fehlen, die uns aus unserer Jugend wohlbekannt waren, und wir wissen um die verschwundenen Bienen des Sommers. Ob die Welt so grün werden muss, wie sie die Jenaer Bündnisgrünen sehen, die am Mittwoch im Stadtrat dem neuen Bürgermeiser und SPD-Dezernenten Christian Gerlitz die Frage stellen werden, wie ernst er es mit dem Naturschutz nimmt, sei dahingestellt. Ich frage: Ist es für alle möglich, mit dem Lastenfahrrad anstelle des Pkw Einkäufe nach Hause zu bewegen, vielleicht auch noch bergauf?

Mit Christian Gerlitz durfte ich mich bereits in Ruhe unterhalten – vielen Dank an dieser Stelle nochmals an ihn. Am kommenden Mittwoch wird im Jenaer Stadtrat aber vor der Naturschutz-Frage der Bündnis-Grünen an den Bürgermeister erst einmal meine (durch unser „Mit Nordgeht’s voran“-Bürgertelefon veranlasste) Frage zur Pflege behandelt werden, die man HIER nachlesen kann.
Die direkte Antwort kann man über den JenaTV Livestream und das neue Nord-Radio auf UKW 103,40 MHz verfolgen. Ich werde anschließend hier darüber berichten und auch das einfließen lassen, was ich in meinem Gespräch mit Frau Gabriela Pippart erfahren durfte. Man darf also gespannt sein auf das, was noch kommen wird…
Ihr Rainer Sauer Ortsteilbürgermeister für Jena-Nord