Monat: März 2019
Ab morgen ist der KSJ-Wertstoffhof in Jena-Nord wieder länger geöffnet
Mit dem 1. April 2019 gelten für den Wertstoffhof des Kommunalservice Jena (KSJ) in der Löbstedter Straße 56 erweiterte Öffnungszeiten: dies sind Montag 08:00 bis 19:00 Uhr, Dienstag – Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr sowie Samstag 08:00 bis 17:00 Uhr. Erst ab dem 28. Oktober 2019 werden sich die Zeiten dann wieder verkürzen. 2017 hatte… Weiterlesen Ab morgen ist der KSJ-Wertstoffhof in Jena-Nord wieder länger geöffnet
Heute in 14 Tagen gibt es „NORD LIVE – Gespräche | Musik | Geschichten“
„Zu einem immer neuen Gespräch gibt es für mich keine Alternative.“ - Diesen Leitspruch von Hans Dietrich Genscher aus dessen Arbeit als Außenminister hat sich Rainer Sauer zu Herzen genommen, trifft er doch für ihn gleich auf mehrfache Art und Weise zu. Beruflich ist die Bürgerinformation seit 1996 bei Sauer mit immer neuen Dialogen zwischen… Weiterlesen Heute in 14 Tagen gibt es „NORD LIVE – Gespräche | Musik | Geschichten“
Das Kommunalwahlprogramm der Jenaer FDP: Hier kann man es ansehen!
Die Jenaer Freien Demokraten stellen mit Dr. Thomas Nitzsche nicht nur den Oberbürgermeister der Lichtstadt sondern haben zur am 26. Mai 2019 stattfindenden Kommunalwahl bereits am 14. Januar im Hotel Schwarzer Bär als erste Partei in unserer Stadt ihre Kandidaten gewählt. Und hier ist das am 11. März beschlossene Kommunalwahlprogramm der FDP."JENA EINE RICHTUNG GEBEN… Weiterlesen Das Kommunalwahlprogramm der Jenaer FDP: Hier kann man es ansehen!
Wer kandidiert noch als Ortsteilbürgermeister/in für Jena-Nord?
Bislang gibt es in unserem Stadtteil zwei Bewerber um das Amt des Ortsteilbürgermeisters: Dr. Christoph Vietze (Stadtratsmitglied für die SPD) und als Kandidaten der FDP, Diplom-Verwaltungswirt (FH) Rainer Sauer. Zwar sagt man immer: "Möge der Bessere / die Bessere gewinnen", aber damit es am Ende nicht ein Zweikampf wird und man eine größere Auswahl an… Weiterlesen Wer kandidiert noch als Ortsteilbürgermeister/in für Jena-Nord?
Trauriger Saalbahnhof-Vorplatz braucht eine Neugestaltung (Ein TLZ-Bericht)
Redakteur Thomas Stridde berichtet in der Thüringischen Landeszeitung über ein Thema, das auch FDP-Ortsteilbürgermeister-Kandidat Rainer Sauer als Nahziel im Fokus hat. Unter anderem heißt es in der TLZ: "Das Saalbahnhof-Umfeld! Ist das vergessenes Land? Bemerkenswert an dieser Frage unserer Leserin Mechthild Mindner ist, dass die Zeitung das traurige Umfeld des einstigen Fernbahnhofs zuletzt vor zwei… Weiterlesen Trauriger Saalbahnhof-Vorplatz braucht eine Neugestaltung (Ein TLZ-Bericht)
Als Jena-Nord noch ein weißer Fleck auf der Landkarte war…
Ausschnitt "Topographische Charte der umliegenden Gegend von Jena" aus dem Jahr 1800 - Bildrechte: Thulb Unser Ortsteil Jena-Nord wird dieses Jahr 145 Jahre alt, denn seine Historie beginnt sozusagen mit dem Bau des Saalbahnhofs. Aber wie sah die Landkarte damals aus, was war vor 150, vor 220 Jahren dort, wo heute rund 14.000 Menschen leben?… Weiterlesen Als Jena-Nord noch ein weißer Fleck auf der Landkarte war…
Klarstellung: Die Bürgerstiftung Jena ist nicht Mitorganisatorin des Abends „Das große Nitzsche-Essen“
(Bürgerstiftung Jena) - Ein Zusammenschluss mehrerer Gruppen hat für Mittwoch, den 27.03.2019, eine Veranstaltung unter dem Titel "Das große Nitzsche-Essen" angekündigt. In ihrer Ankündigung erwähnt sie auch die Bürgerstiftung Jena, die dieses ermöglicht habe. Diese Darstellung ist unzutreffend und die Vorgehensweise der Veranstalter stellt aus unserer Sicht eine unzulässige Instrumentalisierung des von uns vermittelten Abendessens… Weiterlesen Klarstellung: Die Bürgerstiftung Jena ist nicht Mitorganisatorin des Abends „Das große Nitzsche-Essen“
„Respekt kann man nicht lernen, den hat man…“ – Ein Kommentar von Rainer Sauer
Man stelle sich vor (was nicht schwer ist, weil es schon passierte): Gegnerische Fans malen die Tribüne der Jenaer Südkurve in ihren eigenen Farben an. Was passiert? /// Man stelle sich weiter vor: Schutz- oder Wohnungssuchende besetzen das Haus, in dem die Insel in Jena ihren Platz hat (es handelt sich dabei um das Gebäude… Weiterlesen „Respekt kann man nicht lernen, den hat man…“ – Ein Kommentar von Rainer Sauer
Rainer Sauer kümmert sich (2): Gespräch am INVO-Stand führt zu Unterstützung bei der Suche nach einen Kurzzeitpflege-Platz
Im Rahmen seiner Kandidatur als Ortsteilbürgermeister in Jena-Nord hat FDP-Kandidat Rainer Sauer bereits viele Gespräche im Rahmen seines Stadtteilentwicklungs-Plans "Mit Nord geht's voran" geführt. Begleitend dazu hat der Diplom-Verwaltungswirt (FH) bereits einen ersten Infobrief an mehr als 1.400 Haushalte in Jenas zweitgrößter Ortschaft verteilen lassen (= man kann ihn HIER ansehen). Foto © Kristin Döpel-Rabe… Weiterlesen Rainer Sauer kümmert sich (2): Gespräch am INVO-Stand führt zu Unterstützung bei der Suche nach einen Kurzzeitpflege-Platz