Das Jahr 2018 geht, ein neues Jahr folgt. Zeit und Gelegenheit, um auf einige Ereignisse der vergangenen zwölf Monate zurückzublicken. Ich möchte mich dabei - anders als bei einer Quoten-Rückschau (die man HIER, DA, DORT und AN DIESER STELLE finden kann) - auf drei Themen beschränken, die aus meiner Sicht für unsere Stadt und die… Weiterlesen 2018: Was vom Jahr übrig bleibt…
Monat: Dezember 2018
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner von Jena-Nord, ich wünsche Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit, ein frohes Fest zu Heilig Abend und besinnliche Tage bis zum Jahreswechsel. Sollten nicht alle Wünsche in Erfüllung gehen, wenden Sie sich im nächsten Jahr ruhig einmal an mich persönlich. Gerne auch über mein neu für Sie eingerichtetes Bürgertelefon unter… Weiterlesen
So ist vor 60 Jahren das Herz von Jena-Nord entstanden
In der zweiten Hälfte der 1950er-Jahre enstand rund um den heutigen Emil-Höllein-Platz im sog. "Sozialistischen Wohnungsbau" ein großes Wohngebiet für junge Familien aber auch Senioren. Hier sind einige Originalfotos aus dieser bewegenden "Bau auf"-Zeit. Wer kann sich noch erinnern?
www.jenanord.de: Wie einst die Webseite des Ortsteilrats entstand…
…war eine spannende Geschichte. Gesichert hatten sich die Webdomain Rainer Sauer und seine Tochter Cathrin Wiebrecht und zwar um dort aufgrund von Unterlagen und Fotos aus ihrer "Sammlung Jena" die Historie unseres Ortsteils zu erzählen und den Wahlkampf von Rita Sauer für den Ortsteilrat zu unterstützen, zu dessen Gründungsmitglied Rainer Sauers Ehefrau am 07. Mai… Weiterlesen www.jenanord.de: Wie einst die Webseite des Ortsteilrats entstand…
NORDreport: „C’est la vie“ heißt Jenas neueste „Berggaststätte“…
...und die liegt am Nordfriedhof. "Berggaststätte" ist natürlich nicht ganz ernst gemeint - zumal es sich ja um ein Café handelt - aber durchaus passend, denn bevor man das Café erreicht, muss man erst einmal von der Dornburger Straße aus eine ganze Weile die Straße Am Nordfriedhof bergauf gehen oder fahren. Mit dem "C'est la… Weiterlesen NORDreport: „C’est la vie“ heißt Jenas neueste „Berggaststätte“…
Mit NORD geht’s (schon 145 Jahre lang) voran…
Die Historie von Jena-Nord beginnt im Grunde zeitgleich mit dem Bau des „Saalbahnhofs“ sowie der Eröffnung der „Saalbahn“ – Eisenbahnlinie zwischen Großheringen und Saalfeld im Jahre 1874. Man könnte also sagen, dass unser Stadtteil in diesem Jahr 145 Jahre alt wird. Einen wichtigen Impuls erhielt die Entwicklung der Kernstadt Jena in Richtung Norden dann im… Weiterlesen Mit NORD geht’s (schon 145 Jahre lang) voran…