In der „Mosterei“ in der Wiesenstraße gibt es ab 70 Kilo Obst den eigenen Saft

Im "NORDreport" stellt das Netzwerk "Mit Nord geht's voran" in unregelmäßigen Abständen neue Gewerbetreibende und Mittelständler aus Jenas zweitgrößten Stadtteil vor. Heute ist es die JENAER MOSTEREI aus dem Gewerbepark Schlachthof an der Wiesenstraße (alle Infos aus dem "NORDreport" findet man HIER): Hitze und Trockenheit führt schon seit Jahren dazu, dass in unserer Stadt die… Weiterlesen In der „Mosterei“ in der Wiesenstraße gibt es ab 70 Kilo Obst den eigenen Saft

Einladung: Am 1. Oktober gibt es eine Bürgerinformationsveranstaltung zum „Wohnen am Hufelandweg“

(Stadt Jena) - Am kommenden Dienstag, den 1. Oktober 2019, findet in der Aula der Nordschule (Dornburger Straße 31, 07743 Jena) eine öffentliche Bürgerinformationsveranstaltung zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan VBB-J 44 "Wohnen am Hufelandweg" statt. Beginn der Veranstaltung ist 18:00 Uhr. Das städtische Wohnungsunternehmen jenawohnen plant im Stadtteil Jena-Nord die Errichtung eines Wohnquartiers bestehend aus acht Mehrfamilienhäusern.… Weiterlesen Einladung: Am 1. Oktober gibt es eine Bürgerinformationsveranstaltung zum „Wohnen am Hufelandweg“

Bedarfsplan verteilt ungerecht: In Jena-Nord fehlt eine ganze Kindertagesstätte

Im Rahmen des Stadtteilentwicklungs-Netzwerks "Mit Nord geht's voran" führte Ortsteilratsmitglied Rainer Sauer seit Ende Januar Dutzende von Gesprächen. Ziel war es, Wünsche zu Verbesserungen und Optimierungen aufzunehmen und nach Sorgen und Nöten zu fragen. Hinzu kamen viele intensive Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der sechs INVO-Stände und des Kleinen Maifests sowie die Hinweise… Weiterlesen Bedarfsplan verteilt ungerecht: In Jena-Nord fehlt eine ganze Kindertagesstätte

Auch NORD war mit am Start: Beim 8. Jenaer STADTRADELN wurde 7,6-Mal um den Äquator gefahren

(Stadt Jena) - Vom 21.08. bis 10.09.2019 beteiligte sich Jena zum 8. Mal an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses (wir berichteten). Mit 305.852 gefahrenen Rad-Kilometern, 1.603 aktiv Radelnden und damit im Vergleich zu Autofahrten 43 t vermiedenen CO2 setzt sich Jena in diesem Jahr an die Spitze der Thüringer Teilnehmerkommunen beim STADTRADELN 2019. „Natürlich sind… Weiterlesen Auch NORD war mit am Start: Beim 8. Jenaer STADTRADELN wurde 7,6-Mal um den Äquator gefahren

Stromausfall in Teilen von Jena-Nord

Wie die Stadtwerke Jena Energie mitteilen, führte eine Kabelstörung im Umspannwerk Jena-Nord in der vergangenen Nacht dazu, dass in rund 4.500 Haushalten unseres Ortsteils im Bereich zwischen Dornburger Straße und Kaufland (Milchhof) der Strom ausfiel. Betroffen war der Zeitraum von 2:00 Uhr bis 3:20 Uhr. Durch Umschaltungen im Netz konnten die Kunden der Stadtwerke Jena… Weiterlesen Stromausfall in Teilen von Jena-Nord

Soziokultur-Veranstaltungsreihe macht im Oktober im Kulturbahnhof Station

In diesen Zeiten ist der kulturelle Raum hart umkämpft, berichtet die LAG Soziokultur Thüringen. Die kulturelle Vielfalt ist bedroht. Sei es durch Angriffe von Rechtspopulisten auf die Freiheit der Kunst oder die Imperiengeschäfte der Musikindustrie. Währenddessen leisten unabhängige Clubs und Soziokulturelle Zentren die kulturelle Aufbauarbeit – und in manchen Gegenden auch die Grundversorgung. Auch 30… Weiterlesen Soziokultur-Veranstaltungsreihe macht im Oktober im Kulturbahnhof Station

„Nord-Allianz“: Kunitz, Löbstedt und Zwätzen laden Landtagsbewerber am Mittwoch in die Rautalschule ein

Die Ortsteilbürgermeister aus Kunitz, Löbstedt und Zwätzen kooperieren bereits bei einigen Dingen und Projekten. Nun aber haben sie ihren ersten gemeinsamen "Auftritt": Johannes Heinemann (Kunitz/Laasan), Carola Döpel (Löbstedt) und Waldemar Kühner (Zwätzen) holen sich am morgigen Mittwoch im Rahmen einer Bürgerversammlung die Direktkandidaten zur Thüringer Landtagswahl in die Rautalschule. Insgesamt neun Bewerber und Bewerberinnen sind… Weiterlesen „Nord-Allianz“: Kunitz, Löbstedt und Zwätzen laden Landtagsbewerber am Mittwoch in die Rautalschule ein

Dies ist meine Bürgeranfrage für den Oktober-Stadtrat…

...am Mittwoch, den 02.10.2019 als PDF-Datei. Dabei geht es um das Thema "Wegfall der Tempo-30-Reduzierung in der Löbstedter Straße" - u. a. mit Fragen, die mich über das Bürgertelefon 03641 29 660 37 erreicht haben. Hintergrund: In der Löbstedter Straße bestand seit einigen Jahren zwischen der Einmündung Alte Wiesenstraße und dem KIA-Autohaus Schinner (Hausnummer 33)… Weiterlesen Dies ist meine Bürgeranfrage für den Oktober-Stadtrat…

„Sozial ist, was Wohnraum schafft!“

"Jena eine Richtung geben", so der Titel des Kommunalwahlprogramms der Jenaer FDP (man kann es sich HIER nochmals ansehen) durch das die Freien Demorkraten im Mai in unserer Stadt erstmals drittstärkste Partei geworden waren. Darin geht es auch um den Sozialen Wohnungsbau. Wer hiervon redet, meint im Grunde bezahlbaren Wohnungsbau. Keine Frage: Wohnen gehört zu… Weiterlesen „Sozial ist, was Wohnraum schafft!“