Die Grenzen von Jena-Nord (Teil 1): Die Gesamtübersicht

Der Ortsteil Jena-Nord liegt zwischen Löbstedt und dem Stadtzentrum und bei mit einer Gesamtfläche von 4,3 Quadratkilometern und seinen knapp 14.000 Einwohnern, davon rund 7.325 Frauen und 6.675 Männer, nach Einwohnern gerechnet der zweitgrößte Stadtteil der Lichtstadt Jena.

Der Ortsteil Jena-Nord, so wie ihn das Kartenwerk der Stadt Jena als Gesamtluftbildaufnahme darstellt – Abbildung © Stadt Jena © GDI-Th dl-de/by-2-0 (zum Vergrößern auf den Link am Textende klicken!)

Er erstreckt sich im Westen vom Stadtwald am Oberen Munketal bis in den Osten zur Saale, Im Norden vom Rautal bis im Süden zum Nollendorfer Platz. Räumlich getrennt sind die Wohngebiete im Westen von den Wohn- und Gewerbegebieten im Osten durch die Bahnstrecke Großheringen – Saalfeld, volkstümlich auch „Saalbahn“ genannt.

Jenas zweitgrößter Ortsteil, so wie ihn das Kartenwerk der Stadt Jena darstellt (Farbnachbearbeitung: „Mit Nord geht’s voran“ 2019) – Abbildung © Stadt Jena © GDI-Th dl-de/by-2-0

Markant ist der Stadtwald an der westlichen Ortsteilgrenze und das saalenahe Natur- und Landschaftsgebiet des Flussufers im Osten. AN DIESER STELLE kann man sich das obige Luftbild noch einmal in ganzer Größe ansehen.

[HIER finden Sie Teil 2 des Berichts]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s