„DAS LIEBE ICH AN NORD (3)“: Was sich so alles baulich bei uns entwickelt

Nachdem ich mich zu Ostern den bunt geschmückten Vorgärten in Jena-Nord gewidmet hatte, vor einigen Wochen über freiwilliges Engagement von Mitbürgern, Vereinen und Initiativen berichtete, das unseren Stadtteil so besonders macht, geht es dieses Mal, bei den Dingen, die ich an Nord liebe, um das Baugeschehen, denn wie sich das bei uns im Stadtteil entwickelt,… Weiterlesen „DAS LIEBE ICH AN NORD (3)“: Was sich so alles baulich bei uns entwickelt

„DAS LIEBE ICH AN NORD (2)“: Vereine und Mitbürger, die sich kümmern

Auch freiwilliges Engagement von Mitbürgern, Vereinen und Initiativen macht unseren Stadtteil so besonders und das liebe ich. Lassen Sie mich an dieser Stelle stellvertretend drei völlig unterschiedliche Highlights erwähnen. Die Hamsterhilfe Thüringen wurde als Verein Anfang 2016 gegründet, hat ihren Stammsitz in Jena-Nord und ist ein Zusammenschluß einzelner Pflegestellen in Thüringen. Jede Pflegestelle hat Erfahrung… Weiterlesen „DAS LIEBE ICH AN NORD (2)“: Vereine und Mitbürger, die sich kümmern

„DAS LIEBE ICH AN NORD (I)“: Osterschmuck in den Vorgärten

Einmal im Jahr wird so mancher Vorgarten in Jena-Nord schön dekoriert und man feiert ein buntes Osterfest unter freiem Himmel. Es ist fast so, als würden Sträucher und Blumenstauden die bunten Eier lieben. Und, wenn man am Ostersonntag genau hinschaut, dann entdeckt man an dem einen oder andern Kirschblüten- oder Forsythienzweig, dass sich dort auch… Weiterlesen „DAS LIEBE ICH AN NORD (I)“: Osterschmuck in den Vorgärten

OTR Nord tagte am Mittwoch und traf u.a. wegweisende Entscheidungen

Im März hatte das höchste Bürgergremium in Jenas zweitgrößtem Ortsteil um letzten Mal getagt, dann folgte die Corona-Pause. Am 03.06.2020 konnten OTBM Christoph Vietze und seine zehn Mitglieder des Ortsteilrats endlich wieder zusammenfinden – allerdings unter strengster Beachtung des vom Gesundheitsamt der Stadt Jena vorgeschriebenen Hygienekonzeptes. Verantwortlich für die Erstellung, das Vorhalten und die Vorlage… Weiterlesen OTR Nord tagte am Mittwoch und traf u.a. wegweisende Entscheidungen

Die „Nachbarschaftsinitiative Solidarität Jena Nord“ bietet Hilfsbedürftigen ihre Unterstützung an

Liebe Nordler, durch die Auswirkungen der Coronavirus-Krise leben viele Menschen in Jenas zweitgrößtem Ortsteil in Selbstisolation, befinden sich in Quarantäne oder haben Angst davor, nach draußen zu gehen. Hier möchten wir Ihnen ein selbstloses Angebot der „Nachbarschaftsinitiative Solidarität Jena Nord“ nahebringen, welches diesen Bürgerinnen und Bürgern unseres Stadtteils ein besonderes Angebot macht: Wenn Sie Hilfe… Weiterlesen Die „Nachbarschaftsinitiative Solidarität Jena Nord“ bietet Hilfsbedürftigen ihre Unterstützung an

Stadtteilfest: Gute Laune wurde auch durch Regenschauer nicht verdorben

Zum traditionellen jährlichen Stadtteilfest waren am vergangenen Freitag alle Nordbewohner eingeladen und die kamen zahlreich – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Automobil – zum Jugendbildungszentrum Polaris in die Camburger Straße 65. Auf dem Gelände des Jugendzentrums fand ab 15:00 Uhr ein umfangreiches Familien- und Abendprogramm Infoständen und Essen und Trinken statt, ergänzt durch… Weiterlesen Stadtteilfest: Gute Laune wurde auch durch Regenschauer nicht verdorben

OTR hält Optimierung der Darstellung der Jena-Nord Haushaltsmittel für nicht notwendig

In einer Beschlussvorlage für die Sitzung des Ortsteilrats Jena-Nord am 14.08.2019 unter dem Titel „Darstellung der Haushaltsmittel des Ortsteilrats Jena-Nord“ wollte OTR-Mitglied Rainer Sauer beschließen lassen, die Übersichtlichkeit der Verfügbarkeit und Verwendung der Haushaltsmittel des Ortsteils – sofern notwendig – in der Weise zu optimieren, dass sie für Ortsteilratsmitglieder und / oder Bürger so transparent… Weiterlesen OTR hält Optimierung der Darstellung der Jena-Nord Haushaltsmittel für nicht notwendig

„Urban Garden International“: Dutzende kamen zur Eröffnung in Jena-Nord

Nach Lobeda und Winzerla hat nun auch Jenas Norden einen international offenen urbanen Garten. Am vergangenen Samstag eröffneten der Eurowerkstatt Jena e.V. und das Büro für Migration und Integration der Stadt Jena den „Urban Garden International“ in der Löbstedter Straße. In zwei benachbarten Hinterhöfen von Jenawohnen-Immobilien hat der im Ruhestand lebende Agraringenieur Ilias, der bereits… Weiterlesen „Urban Garden International“: Dutzende kamen zur Eröffnung in Jena-Nord

Klimanotstand: Fridays for Future Jena und Extinction Rebellion zeigen sich mit Entscheidung des Jenaer Stadtrats unzufrieden [MIT PODCAST]

(red + Content von Extinction Rebellion & Fridays for Future Ortsgruppe Jena) – In seiner 2. Sitzung nach der Neuwahl hat der Jenaer Stadtrat am Mittwoch einen Antrag der Fraktionen Bündnis’90/Grüne und DIE LINKE zum Klimanotstand knapp zwei Stunden lang ausführlich behandelt, hat Vertreterinnen von Fridays for Future sowie Extinction Rebellion Jena Rededrecht eingeräumt und… Weiterlesen Klimanotstand: Fridays for Future Jena und Extinction Rebellion zeigen sich mit Entscheidung des Jenaer Stadtrats unzufrieden [MIT PODCAST]

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Vom Auf- und Abhängen der Wahlplakate

Immer dasselbe: Bei nahezu jeder Wahl hängen gleich mehrere Plakate – manchmal bis zu sechs Stück – an einzelnen Laternenmasten und der Kandidat, dessen Plakat als erstes hängt, bringt es schon nach kurzer Zeit ganz nach oben. Unschön ist, dass z.B. Plakate von mir als Ortsteilbürgermeisterkandidat durch simples Hochschieben durch Plakate von Mitkonkurrenten aus der… Weiterlesen Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Vom Auf- und Abhängen der Wahlplakate