Jenas größte unabhängige News-Plattform arbeitet demnächst für Nord

2007 als Infowebseite des lokalen Hörfunkprogramms Radio Jena ins Leben gerufen informierte das sog. „Lichtstadt Netz“ ab Montag, den 21. Juni 2010 die news-hungrigen Nutzer unserer Stadt über die wichtigsten Entwicklungen aus Politik, Sport, Wissenschaft, Kultur und allen anderen Dingen.

In der Lichtstadt wurde das „Lichtstadt.Netz“ mit der Zeit immer beliebter und für viele Menschen nahezu unverzichtbar und wegen der hohen Zugriffszahlen von ZONO Radio Jena zum 1. Oktober 2012 als „Lichtstadt.News“ erweitert. Im September 2014 kam es dann zu einem großen Relaunch als „JEZT online“ (eine Abkürzung für „Jenas Zukunft mitgestalten“).

Bis zum Relaunch wurden auf „Lichtstadt.Netz“ und „Lichtstadt.News“ insgesamt 3.388 Artikel veröffentlicht, die man alle HIER im Jenarchiv findet. Wieder einige Tausend Artikel weiter „JEZT online“ wurde im September 2018 erweitert und ging fortan als Omnichannel Portal „JENAhoch2“ an den Start. Bis Ende 2019 belief sich die Gesamtzahl der Berichte und Artikel auf rund 10.550, inzwischen ist man bei 11.200 angekommen. DORT und AN DIESER STELLE im Jenarchiv kann man sie noch einmal nachlesen.

Rainer Sauer ist für die FDP im Ortsteilrat Jena-Nord

Mit mehr als 11.000 archivierten Artikeln und Berichten in knapp zehn Jahren ist „JENAhoch2“ inzwischen zur größten unabhängige Newsplattform unserer Stadt geworden. Durch eine Vereinbarung zwischen ZONO Radio Jena und dem Stadtteilnetzwerk „Mit Nord geht’s voran“, die von Nord-Ortsteilratsmitglied Rainer Sauer initiiert wurde, wird „JENAhoch2“ ab Sommeranfang zu DEM Newsportal für den Norden unserer Stadt.

Dazu der Initiator: „Unter www.jena2.de oder www.nordjena.de kann man sich in Zukunft ganz einfach über alles Wichtige in unseren Ortsteil, der Stadt und der Region informieren. Egal ob es um Politik, Sport, Wissenschaft, Kultur oder andere Dinge geht.Das Stadtteilnetzwerk finanziert das Ganze und nutzt auch die Sendezeiten des lokalen Hörfunkprogramms ZONO Radio Jena u.a. mit der Liveübertragung der Stadtratssitzungen im Radio und Internet.“

Möglich wurde dies, weil sich die Mitglieder des Netzwerks – auch wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wirtschaft, Mittelstand, Sport und Kultur – dazu entschieden haben, mehr (auch finanzielle) Verantwortung für eine Fortentwicklung des Ortsteils zu tragen, worüber inden nächsten Wochen noch ausführlicher informiert werden wird, inklusive einer Vorstellung der beteiligen Sponsoren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s