Die Coronavirus-Krise bestimmt derzeit die Themen aller Menschen. Dennoch sollte man heute Nacht nicht die jährliche Zeitumstellung verpassen, denn sonst lebt man vielleicht schon morgen in der falschen Zeit.
Viele von uns sind genervt davon, dass man sich nach wie vor zwei Mal im Jahr biorhythmisch umstellen muss. Obwohl die EU beschlossen hat, dass die Uhren im Frühling und Herbst nicht mehr um eine Stunde vor- oder zurückzugedreht werden sollen, wird frühestens im kommenden Jahr Schluss mit Sommer- und Winterzeit sein. Es heißt also abzuwarten und genau deshalb sind in Jena und der Region immer noch viele Menschen verwirrt, wenn die Uhren umgestellt werden sollen. Wie war das noch gleich? Vor, zurück oder…
Auch bei der aktuellen Zeitumstellung, die heute Nacht stattfinden wird (dieses Mal von Winter- auf Sommerzeit) gilt der Merksatz: „Im Frühjahr werden die Stühle VOR das Haus gestellt, im Herbst wieder ZURÜCK geholt.“ – Soll bedeuten: Im März stellt man die Uhr eine Stunde vor und im Oktober eine Stunde zurück. Anders ausgedrückt heißt das, dass der Stundenzeiger heute Nacht um eine Stunde vor gedreht wird von 0:.00 Uhr auf 03:00 Uhr. Es wird also ab morgen eine Stunde später hell aber von nun an abends auch erst eine Stunde später dunkel.
Oder hochoffiziell ausgedrückt: War Sonnenaufgang bei uns bisher etwa um 06:00 Uhr am Morgen und Sonnenuntergang gegen 18:45 Uhr am Abend, geht die Sonne ab Sonntag um 07:00 Uhr auf, dafür aber erst gegen 19:40 Uhr unter. – Lesen Sie zum Thema auch DIESEN BEITRAG.