Alt werden in Jena-Nord: Das passt! – Saalestadt erringt Spitzenplatz in der „Deutschland-Studie Senioren“

Hocherfreut zeigten sich Jenas Sozialdezernent Eberhard Hertzsch und die städtische Altenhilfeplanerin Gabriela Pippart, konnten sie doch gestern verkünden, dass unsere Stadt in der „Deutschland-Studie Senioren“ im direkten Vergleich von mehr als 400 Großstädten und Kreisen den Spitzenplatz belegen konnte.

Alt werden und die Zeit als Senior, Pensionär oder Rentner genießen, das geht nach der Auffassung des Forschungsunternehmens Prognos AG in Jena deutschlandweit am besten. Untersucht wurden hierbei eine Vielzahl von Kriterien, wobei Jena mit einer sehr guten Gesundheitsversorgung und einem sicheren Umfeld in einer wirtschaftlich stabil guten Lage die meisten Punkte holte. Aber auch das dichte Netz von Begegnungsstätten sei in die Bewertung eingeflossen, so Hertzsch.

ZDF:zeit Tafel „Deutschland-Studie Senioren“ 2019. – Grafik: ZDF

Gabriela Pippart ergänzte, dass bereits vor mehr als zwei Jahrzehnten per Stadtratsbeschluss das Ziel benannt worden sei, ein stadtweites Netz von Begegnungsstätten zu entwickeln, egal ob über klassische Begegnungsstätten oder Vereine bzw. Träger, die sich für Senioren einsetzten. Zudem besitze unsere Stadt mit dem Pflegestützpunkt in der Goethe-Galerie und dem Seniorenbüro neutrale und kostenfreie Beratungsangebote für Senioren oder pflegende Angehörige und schaffe zudem immer wieder Angebote für Seniorenl, die nach dem Berufsleben aktiv bleiben oder ehrenamtlich tätig werden möchten.

Gemeinsam mit Pippart und Hertzsch freute sich auch Franziska Wächter, die im neuen Jahr als neue Altenhilfeplanerin in die Fußstapfen von Gabriela Pippart treten wird, die nun selbst in den verdienten Ruhestand gehen darf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s