Das Netzwerk „Mit Nord geht’s voran“ besteht aus Einzelpersonen, Vereinen, Einrichtungen und Gewerbetreibenden des Stadtteils, ist noch relativ jung, arbeitet aber seit letztem Jahr intensiv daran, dass verschiedene Dinge in Jenas zweitgrößtem Ortsteil optimiert werden.
Mit dem Slogan „Wer seinen Stadtteil liebt, macht ihn besser…“ war Ortsteilratsmitglied Rainer Sauer im Frühjahr u.a. für „Mit Nord geht’s voran“ angetreten, um Ortsteilbürgermeister von Jena-Nord zu werden. Nach der Wiederwahl von Dr. Christoph Vietze wird es Sauer in knapp fünf Jahren erneut versuchen. Bis dahin soll aber „Mit Nord geht’s voran“ zu einer bekannten Größe im Stadtteil und auch darüber hinaus werden, wie Sauer am Wochenende ankündigte.

Im kommenden Jahr möchten der 60-jährige Diplom-Verwaltungswirt und seine Mitstreiter das Netzwerk „Mit Nord geht’s voran“ als gemeinnützigen Verein gründen und anerkennen lassen. „Prinzip soll sein, durch Spenden die Ziele des Netzwerks umzusetzen und zwar unter voller Transparenz. Bei unseren Spendenaufrufen wird das Geld eins zu eins an den jeweiligen Zweck gehen“, sagte Rainer Sauer, der seit 1991 in Jena lebt und im Berufsleben Abteilungsleiter beim Kommunalservice Jena ist.
Und was beabsichtigt „Mit Nord geht’s voran“ in den kommenden Jahren umzusetzen? – Sauer: „Wir stehen für Erinnerung an Menschen und Dinge sowie für die Pflege von Traditionen. Bei uns wäre dies beispielsweise die große ‚150 Jahre Jena-Nord‘-Feier in 2024. In Planung ist auch für 2020 ein erster Gesundheitstag für alle Menschen im Ortsteil. Dann werden wir jährliche Events für die Bürger aus Jena-Nord organisieren, wie das ‚Kleine Maifest‘ oder den ‚Kleinen Weihnachtsmarkt‘ auf dem Emil-Höllein-Platz.“ Sei die Resonanz gut, dann möchte man auch mal Veranstaltungen im ‚Urban Garden International‚ anbieten, berichtete er.

Bereits in Arbeit ist eine neue Stadtteilzeitung. „Wir wollen den ‚Nord JENA Kurier‘ alle zwei Monate erscheinen lassen und so möglichst aktuell aus dem Ortsteil berichten und fakultativ aus auch unseren Partnerortsteilen. Hinzu kommt die Webseite ‚Nord JENA Online‘, die täglich aktuell abrufbar über wichtige Dinge aus Nord, Löbstedt, Kunitz und Zwätzen bis hin zu Verkehrseinschränkungen informiert“, verriet Sauer, der für die Freien Demokraten im Ortsteilrat sitzt.
Auch einen eigenen Schaukasten möchte „Mit Nord geht’s voran“ für das Stadtteil-Areal zwischen Bahnlinie und Saale anbieten, in dem wichtige Infos aus dem Ortsteil zu finden sein sollen. „Wir suchen in den kommenden Monaten noch einen geeigneten Standort um möglichst viele Leute anzusprechen, haben schon zwei Angebote vorliegen. Aber wir wollen nichts übereilen, werden unsere Aktvitäten langsam und mit Bedacht umzusetzen“, so Rainer Sauer, der auch der Arbeitsgruppe Bauen und Verkehr des Ortsteilrats angehört.