Sitzung am 11.09.2019: 1.) Weihnachts-Markt auf dem Emil-Höllein-Platz | 2.) Optimierung der OTR-Webseite

Für die OTR-Sitzung am 11.09.2019 habe ich zwei Tagesordnungspunkte beantragt:

1.) Weihnachtsmarkt (für einen Tag) auf dem Emil-Höllein-Platz – Hintergrund: Eine Ideengeberin im Netzwerk „Mit Nord geht’s voran“ hatte sich über das „Kleine Maifest: 145 Jahre Jena-Nord“ am 1. Mai 2019 gefreut und angeregt: „Der Platz ist doch umgestaltet, der Baum steht doch schon, da könnte man doch einen kleinen Markt machen.“ Im Verlauf des Gesprächs, in das sich weitere Anwohner des Platzes sowie der Leipziger Straße und der Friedrich-Wolf-Straße einbrachten, wurde schnell gemeinsam ein Konzept entwickelt.

Fazit: Es sollte eine 1-Tages-Veranstaltung an einem Adventsfreitag oder -samstag werden unter Beteiligung des Kommunalservice Jena, mit Gewerbetreibenden und Einrichungen (z.B. Töpferei, Bratwurstbraterei, Weihnachtshandarbeiten etc.) sowie einer Einbindung z.B. der Kita „Weltentdecker“, der „Jahresringe“ und der Montessori-Schule, damit diese dort durch den Verkauf von Dingen Geld für ihre Zwecke einnehmen könnten. Beginn könnte 16:00 Uhr sein, Ende gegen 19:00 Uhr. Ein kleines Showprogramm (Lieder, Gedichte etc.) soll den Tag abrunden. – All dies könnte der Ortsteilrat unterstützen.

2.) Optimierung der Webseite des Ortsteilrats – Hintergrund: Nachdem die Mitglieder des Ortsteilrats in der letzten Sitzung noch einmal feststellen durften, dass sie nicht zuständig sind ssowohl für die Organisation des Stadtteilfestes als auch die Erstellung der Stadtteilzeitung (obwohl der Ortsteilrat als NORDLICHT-Herausgeber auftritt und Ortsteilbürgermeister Dr. Vietze Anmelder des jährlichen Festes ist), liegt die Verantwortung für die Webseite des Ortsteils in der allein Hand des OTR Jena-Nord.

Im Wesentlichen geht es mir hier einerseits darum, dass der OTR darauf Wert legt, dass einige Unterseiten der Webseite nur dann von den Nutzern angenommen werden, wenn sie aktuell sind. So ist etwa die Seite https://jenanord.de/sitzungen/ auch im September 2019 noch auf dem Stand vom Mai 2019 gewesen und verschieden Links funktionieren nicht bzw. nicht mehr, so z.B. bei https://jenanord.de/buergerbeteiligung/.

Andererseits sind unter https://jenanord.de/einrichtungen/ nur fünf solche Einrichtungen benannt – ein Hinweis, dass es in Jena-Nord noch mehr gibt, fehlt. Nach Feststellungen von „Mit Nord geht’s voran“ gibt es jedoch an die zwanzig. Drittens werden auf der Webseite Angaben über Nahversorger, Ärzte und Handwerker etc. in unserem Ortsteil schmerzlich vermisst. Soweit solche frei im Internet zugänglich sind, dürfen sie auch auf einer Infowebseite gesammelt und veröffentlicht werden, ohne dass dies einen Verstoß gegen die EU-Datenschutz Grundverordnung darstellt.

Ich denke, dass man über 2.) diskutieren sollte und Meinungen austauschen und zu 1.) wäre es sinnvoll ein grundsätzliches OK des Ortsteilrats zu bekommen, um dann drei Monate Vorlauf für die Veranstaltung zu haben. Dies sind die Ziele meiner Vorlagen für September 2019.

Ihr Rainer Sauer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s