Zum traditionellen jährlichen Stadtteilfest waren am vergangenen Freitag alle Nordbewohner eingeladen und die kamen zahlreich – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Automobil – zum Jugendbildungszentrum Polaris in die Camburger Straße 65.

Auf dem Gelände des Jugendzentrums fand ab 15:00 Uhr ein umfangreiches Familien- und Abendprogramm Infoständen und Essen und Trinken statt, ergänzt durch Musik und Puppenspiel und weitere Events. Für das leibliche Wohl war auf das beste gesorgt.

Auch der ab 17:30 Uhr einsetzende heftige Regenfall eines Gewitters konnte der guten Laune, der danach noch verbliebenen Gäste, keinen Abbruch tun. Angefangen mit dem Liebi-Musik-Projekt und „Samba Paradieso“ sowie „Hans Solo“, der Beatles-Lieder auf der Gitarre zum Besten gab, dauerte das Fest bis in den Abend. Und am Ende klang es lange noch: „Jena-Nord, es lebe hoch“.
Veranstaltet wurde das Stadtteilfest vom Netzwerk „Nord für Nord“, nach dessen Angaben teilgenommen haben / beteiligt waren:
– die Apotheke Am NoIlendorfer Hof, – die Sparkasse Jena- Nord, – JenaWohnen, – die WG Carl Zeiss, – die Rautal GmbH, – das Seniorenzentrum Vitanas, – das Gesundheits- und Sozialzentrum Zwätzen, – die Seniorenwohnanlage „Rosenpark“, – die Seniorenwohnanlage Altenburger Straße, – das AWO Seniorenzentrum Am Heiligenberg, – das Seniorenzentrum Jahresringe, – der Begegnungszentrum Jena e.V., das Familienzentrum Jena, – das Polaris, – der Verein Ein Dach für Alle e.V., die SAMs Initiative, der Ortsteilrat Jena-Nord, die Montesson’schule Jena, – die Nordschule, – das Carl-Zeiss-Gymnasium, – KlTA Abenteuerland, – KlTA Kinderland, – KlTA Fiohkiste, – der AWO Treff Immergrün, – der F reiraum Jena e.V. (für den Kulturschlachthof), – die Fitnessarena Fit für 2, – die Eurowerkstatt Jena