OTR hält Optimierung der Darstellung der Jena-Nord Haushaltsmittel für nicht notwendig

In einer Beschlussvorlage für die Sitzung des Ortsteilrats Jena-Nord am 14.08.2019 unter dem Titel „Darstellung der Haushaltsmittel des Ortsteilrats Jena-Nord“ wollte OTR-Mitglied Rainer Sauer beschließen lassen, die Übersichtlichkeit der Verfügbarkeit und Verwendung der Haushaltsmittel des Ortsteils – sofern notwendig – in der Weise zu optimieren, dass sie für Ortsteilratsmitglieder und / oder Bürger so transparent und übersichtlich wie möglich wird. Die Vorlage kann man sich HIER ansehen.

Nach längerer Diskussion sowie der Erläuterung des für die Finanzübersicht verantwortlichen Ortsteilratsmitgliedes, Frau Heike Eisenhauer, dass ihre bisherige Darstellung der Haushaltsmittel sowie deren Verwendung nicht besser gestaltet werden kann, entschied sich der Ortsteilrat mehrheitlich gegen Sauers Vorlage. Dieser kommentierte die Entscheidung so:

„Große Jenaer Ortsteile stellen die Verfügbarkeit und Verwendung der dem jeweiligen Ortsteil von der Stadt Jena zukommenden Haushaltsmittel überwiegend durch die Verwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen transparent und übersichtlich dar. Dies hat viele Vorteile und ist auch sehr zeitsparend“, so Sauer, der beim Kommunalservice der Stadt Jena Abteilungsleiter ist und für die Freien Demokraten in den Ortsteilrat gewählt wurde. Es erleichtere zudem u.a. die Vorplanung von Ortsteilfesten oder Events (etwa durch kalkulatorischen Vortrag, basierend aus den Erfahrungen der Vorjahre). Außerdem seien bei den einzelnen Buchungen die entsprechenden Rechnungsdaten mit eingearbeitet.

So hätte eine EXCEL Tabelle der Budgetübersicht des Ortsteils Jena-Nord ausssehen können – Symbolbild: Mit Nord geht’s voran

„Mein Ziel war es, sofern es im Falle unseres Ortsteils noch nicht erfolgt ist, das zu optimieren. Schließlich haben wir es z.B. in diesem Jahr mit rund 11.400 Euro zu tun – eine Menge Geld, wie ich finde. Frau Eisenhauer arbeitet nach eigenem Bekunden aber lieber weiter klassisch, macht die Übersichten manuell, addiert und substrahiet mit dem Taschenrechner und schreibt das Ganze dann in den Computer. Leider konnte ich den Ortsteilrat nicht davon überzeugen, die Darstellung zu optimieren“, so der Diplom-Verwaltungswirt. – heißt: Alles bleibt beim Alten!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s