Chefredakteur Thomas Stridde berichtet in der Thüringischen Landeszeitung darüber, dass sich Anwohner der Schützenhofstraße Sorgen machen über das Ausmaß einer Gehölzbeseitigung. Unter anderem heißt es in der TLZ:
Schon vor einigen Wochen hatten sie festgestellt, dass das Biotop hinter dem Grundstück Schützenhofstraße 43 (Bauruine Schützenhof) großflächig gerodet wurde. (…) Damit sei der Lebensraum vieler Kleintiere und Vögel zerstört worden. Auch haben sich die Anwohner auf einschlägigen Plattformen zur Flächennutzung in der Stadt erkundigt; danach handele es sich bei diesem Gebiet um Wald- und Grünflächen, aber nicht um ein Baugebiet. (…)
Rathaus-Sprecherin Roswitha Putz. „Es liegt im baurechtlichen Außenbereich und ist sowohl im Landschaftsplan als auch im Flächennutzungsplan der Stadt als Wald beziehungsweise Feldgehölz ausgewiesen.“ (…) Da das Grundstück nicht begehbar gewesen sei, könnten derzeit noch keine Aussagen zum tatsächlichen Ausmaß der Gehölzbeseitigung getroffen werden. (…)
Christoph Vietze deutete am Montag auf Nachfrage der Zeitung an, dass rund um den strittigen und ewig nicht fertiggestellten Neubau immer noch „Probleme wegen der Grundstücksgrenze“ im Schwange seien. Der Nord-Ortsteilbürgermeister hat beobachtet, dass vor dem Haus immer einmal wieder Gestrüpp weggemacht worden sei (…).
Lesen Sie HIER (kostenpflichtig) den gesamten Artikel.
Hinweis: Veröffentlicht am 30.07.2019 in der Thüringischen Landeszeitung / Lokalausgabe Jena und in Auszügen hier wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung der Mediengruppe Thüringen! /// Luftbild: Das Areal hinter dem ehemaligen Schützenhof in Jena-Nord (Quelle: Stadt Jena © GDI-Th dl-de/by-2-0)