„Es gibt kein Vergessen“ – Die Opfer der „NSU“-Morde: Abdurrahim Özüdoğru († 13.06.2001)

Abdurrahim Özüdoğru betrieb in einem ruhigen Wohngebiet von Nürnberg eine kleine Änderungsschneiderei. Der 49-Jährige lebte schon seit mehr als 20 Jahren in Deutschland und war in seinem Viertel geschätzt und beliebt. Am 13. Juni 2001 betreten die gebürtigen Jenaer Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, die gemeinsam mit der Jenaerin Beate Zschäpe die Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund"… Weiterlesen „Es gibt kein Vergessen“ – Die Opfer der „NSU“-Morde: Abdurrahim Özüdoğru († 13.06.2001)

Dr. Christoph Vietze ist erneut Ortsteilbürgermeister von Jena-Nord

Am Ende war nur noch die Wahlbeteiligung spannend. Und die lag mit 26,8 % zwar leicht höher als bei der letzten OTBM-Wahl in Nord im Jahre 2016 trotzdem ging nur etwa jeder vierte Wahlberechtigte wählen. Heißt: von den rund 11.000 Wahlberechtigten in Jenas zweitgrößtem Stadtteil fanden lediglich 2.977 am Pfingstsonntag den Weg zu den Wahlurnen… Weiterlesen Dr. Christoph Vietze ist erneut Ortsteilbürgermeister von Jena-Nord

„Es gibt kein Vergessen“ – Die Opfer der „NSU“-Morde: İsmail Yaşar († 09.06.2005)

İsmail Yaşar war 50 Jahre alt, türkischer Abstammung, lebte seit 1978 in Deutschland und hatte einen Sohn. Als selbstständiger Imbiss-Betreiber in der Scharrer-Straße in Nürnberg wurde er am 9. Juni 2005 in seinem Geschäft von den gebürtigen Jenaern Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, die gemeinsam mit der Jenaerin Beate Zschäpe die Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" gegründet… Weiterlesen „Es gibt kein Vergessen“ – Die Opfer der „NSU“-Morde: İsmail Yaşar († 09.06.2005)

„Jegliches hat seine Zeit…“ – Mein Dank geht an das Team Nord der FDP

"Jegliches hat seine Zeit. Steine sammeln, Steine zerstreun. Bäume pflanzen, Bäume abhaun. Leben und Sterben und Frieden und Streit." - So singen es die Puhdys, die ich zu Pfingsten 1978 beim "Festival der Jugend" zum ersten Mal live erleben durfte. Und so schließt sich der Kreis an Pfingsten 2019, wenn das Team Nord der FDP… Weiterlesen „Jegliches hat seine Zeit…“ – Mein Dank geht an das Team Nord der FDP

„Quo vadis NORDLICHT (2)“ – Gedanken zur Zukunft unserer Stadtteilzeitung

[Lesen Sie HIER Teil 1 des Artikels] - Jena befindet sich mitten in einem politischen Umbruch. Die einstigen Volksparteien haben massiv an Unterstützung verloren, Linke und Grüne möchten neue Akzente setzen, Rechtspopulisten den Stadtrat als Bühne für die anstehende Landtagswahl nutzen, junge Menschen wollen mit ihren Interessen stärker im gesellschaftlichen Leben geachtet werden und vertreten… Weiterlesen „Quo vadis NORDLICHT (2)“ – Gedanken zur Zukunft unserer Stadtteilzeitung

„Der Lügner hofft vergeblich Treu und Glauben.“ (Eine Nachlese zum Maifest)

Mit diesem Zitat Johann Wolfgang von Goethes möchte ich meine Nachlese zum "Kleinen Maifest auf dem Emil-Höllein-Platz" beginnen. Genau einen Monat ist es nun her, da feierte man bei uns "145 Jahre Jena-Nord" und bei bestem Wetter sollte die musikalische Hauptattraktion ein knapp einstündiger Auftritt der Schalmeienkapelle Rüdersdorf sein - doch dazu kam es nicht.… Weiterlesen „Der Lügner hofft vergeblich Treu und Glauben.“ (Eine Nachlese zum Maifest)

„Quo vadis NORDLICHT (1)“ – Gedanken zur Zukunft unserer Stadtteilzeitung

Vorbemerkung: Wir mir Frau Heike Eisenhauer am 11. Mai schrieb, hätten Äußerungen meinerseits dazu geführt, dass eine konstruktive Zusammenarbeit der jetzigen Redaktionsgruppe unseres Statdteilblattes mit mit nicht möglich sei. Dies ist bedauerlich, auch weil ich nie von "bösem Willen" gesprochen habe. Seit über einem Jahrzehnt erscheint unter der Leitung von Frau Heike Eisenhauer "DAS NORDLICHT"… Weiterlesen „Quo vadis NORDLICHT (1)“ – Gedanken zur Zukunft unserer Stadtteilzeitung