In Absprache mit dem Ortsteilbürgermeister habe ich für die OTR-Sitzung am 26.06.2019 zwei Tagesordnungspunkte beantragt:
1.) Wann tagt der OTR zukünftig? – Hintergrund: Ortsteilbürgermeister Dr. Vietze war bisher Stadtratsmitglied und sachkundiger Bürger in verschiedenen Ausschüssen, was eine Zusammenkunft des Ortsteilrats Jena-Nord jeweils am 1. Mittwoch im Monat als sinnvoll erscheinen ließ. Nachdem er nun kein MItglied mehr im Stadtrat ist, könnte über einen anderen Termin bzw. Wochentag nachgedacht werden.
2.) Wo soll unser OTR in Zukunft zusammenkommen? – Hintergrund: Im Begegnungszentrum in der Closwitzer Straße ist das von der Stadt Jena bezahlte Büro des Ortseilbürgermeisters. Deshalb machte es bisher Sinn, dass dort auch die Tagungen des Ortsteilrates stattfanden. Allerdings gab es z.B. bei der letzten Sitzung des OTR Kritik daran, dass regelmäßig nur wenige EinwohnerInnen den Weg ins Begegnungszentrum schaffen. Gerade älteren und schwerbeschädigten Bürgerinnen und Bürgern fällt es mitunter schwer, die Höhe „bergauf“ zum Begegnungszentrum zu erklimmen. Und finanziell benachteiligte Menschen, Familien oder Alleinerziehende können sich die Busfahrten dorthin nicht wirklich leisten. Einmal davon abgesehen, dass die Linie 15 abends kaum noch fährt.
Außerdem gibt es Angebote und Möglichkeiten an anderen Orten in unserem Ortsteil zu tagen, die besser erreichbar sind. Beispielweise beim Kommunalservice Jena in der Löbstedter Straße, dem polaris in der Camburger Straße oder der Begegnungsstätte der Nordlichter in der Naumburger Straße.
Ich denke, dass man hierüber diskutieren sollte und Meinungen austauschen, um eine möglichst optimale Lösung für die Zukunft zu finden.
Ihr Rainer Sauer