„Uns schmeckt’s“: Nougatkuchen

Sandro Herzbluth sagt von sich zwar „Kochen ist nicht mein Ding“, trotzdem stellt er sich dann doch hin und wieder an Herd oder Grill oder bespielt die Kalte Küche. Im Sommer 2017 startete er seinen Jena-Food-Blog LEICHTE KÜCHE, der sich schnell großer Beliebtheit erfreute.

Aber Sandro hat auch eine Omi und die war lange in der Senioren-Begegnungsstätte „Jahresringe“ e.V. in Jena-Nord aktiv. Dort entstand einst unter der Regie der langjährigen Leiterin Frau Antje Töteberg sowie Frau Margarethe Loewa, Frau Hertha Nahnstil, Frau Brigitte Rothermel, Frau Erika Schulz und Frau Käthe Stange aus einer Vielzahl von bewährten Rezepturen das Backbuch „Thüringer Rezepte ausgeplaudert“, das 1999 vom Jenaer Betreuungsverein I e.V. sowie dem Seniorenzentrum „Jahresringe“ veröffentlicht wurde und heute leider ausverkauft ist.

Mit freundlicher Genehmigung des Autoren-Kollektivs der „Jahresringe“-Bäckerinnen gibt es hier bei uns in unregelmäßigen Abständen die besten Backrezepte aus Jena-Nord. Nachdem wir z.B. für das Rezept zum „Frankfurter Kranz“ viel Lob erhalten haben, machen wir natürlich gerne weiter mit „Uns schmeckt’s“. Heute gibt es das Rezept für einen „Nougatkuchen (1 Blech)“. – Hinweis: Weitere Rezepte findet man HIER.

REZEPT

Man nehme: a) für den Boden = 4 Eier, 200 g Mehl, 200 g Zucker, 1/2 Päckchen Backpulver | b) für den Belag = 5 Nougatstangen, 250 g Butter, 125 g Kokosfett, 125 g Puderzucker, 2 Eier, 25 g Kakao | c) zur Verzierung = 100 g gehackte Mandeln

…und so wird’s verrührt: 1 Bisquitboden nach Vorschift backen; selbigen abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Butter, das Kokosfett und die Nougatstangen unter ständigem Rühren zerlassen und von der Kochstelle nehmen. 2 Eigelb, 125 Puderzucker und 25 g Kakao unterheben.

Die Masse gut abküheln lassen (= dauert ca. 2 bis 3 Stunden). Kurz vor dem Festwerden 2 steif geschlagene Eiweiß unterziehen. Das Ganze wird nun auf dem Bisquitteig verteilt. Zur Verzierung ca. 100g gehacke Mandeln darüberstreuen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s