„NORDLICHT“: Rainer Sauer übersendet dem OTR einige Verbesserungsideen

Immer wieder fragten sich Jena-Nord-Bürger in letzter Zeit „Ist das Unvermögen oder böser Wille?“, wenn von der Stadtteilzeitschrift „DAS NORDLICHT“ die Rede war. Sei es, dass diese nicht für alle Einwohnerinnen und Einwohner verfügbar war, dass sie zu einer eingleisigen Wahlkampfwerbung geworden sein soll oder dass im „NORDLICHT“ enthaltene wichtige Informationen zur Wahl am 26. Mai 2019 viel zu spät online veröffentlicht wurden.

FDP-Ortsteilbürgermeisterkandidat Rainer Sauer hatte sich sogar via Facebook zu Wort gemeldet, war beschwichtigend auf einige teilweise erzürnte Anrufe über das Bürgertelefon 03641 2966037 eingegangen, hatte den Ortsteilrat in Jena-Nord in Schutz genommen (Zitat: „Natürlich hat der Ortsteilrat nicht die Pflicht, Bürger über die Möglichkeit zu unterrichten, dass sie für OTR oder als Ortsteilbürgermeister kandidieren können. Da muss sich jeder Bürger selbst kümmern.“), aber auch – bezogen auf die Bürgermeinung – das Wort „Unvermögen“ erwähnt.

Hierauf machte ihm Herr Bertram Kögler, OTR-Mitglied und Rechtsanwalt, das Angebot, dem Ortsteilrat Jena-Nord persönlich Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten, wie man gemeinsam „DAS NORDLICHT“ besser verteilen und schneller online zur Verfügung stellen könne. Dieses Angebot nahm Sauer sofort an und hat dem Ortsteilrat im Nachgang bereits am vergangenen Freitag einige Verbesserungsideen zugesandt. Unter anderem schrieb er:

„So geht Innovation“ – Grafik basierend auf der FotoliaDatai#210054618_S

„(…) Außerdem hätte ich auch Vorschläge zum Inhalt bzw. der Erscheinungswiese, die ich der Einfachheit halber gleich mit beifüge. So haben Sie die Gelegenheit, meine Intentionen bereits vor dem Termin auf sich wirken zu lassen.

– Soll alles prinzipiell so bleiben wie gehabt, sollte die Verteilung durch SAMS* so erfolgen, dass im dreimonatlichen Wechsel auch der östlichste Bereich unseres Ortsteils in die Verteilung mit einbezogen wird, dafür quartalsweise ein Teil des Kernbereichs von Nord I und II ausgespart wird. Dies würde eine Verteilung darstellen, die allen Bürgern im Norden Jenas sozusagen gerechter gerecht werden würde.

– Die Webseite www.jenanord.de ist eine WordPress-basierte Internetseite, bei der es – sofern das Original als PDF-Datei vorliegt – möglich ist, „DAS NORDLICHT“ innerhalb kürzester Zeit ins WorldWideWeb hochzuladen. (…) Anhand meiner Seite www.mitnordgehtsvoran.de dürfte bekannt sein, wie zügig solche Unterlagen verbreitet werden könnten(…). So sollten sich Wartezeiten von mehreren Wochen umgehen lassen.

– Sofern der Ortsteilrat dies wünscht, könnte man sich meinem Wunsch anschließen, „DAS NORDLICHT“ auch auf einer eigenen Facebook-Seite vorzuhalten, damit es sich durch das Teilen der einzelnen Facebook-User schnell viral verbreiten lässt und so die Schallmauer von 10.000 „Exemplaren“ (= 8.300 als Printversion und 1.700 als Onlinefassung) erreicht wird.

– Inhaltlich könnte / sollte / müsste sich „DAS NORDLICHT“ z.B. an der „Stadtteilzeitung Winzerla“ oder der „Stadtteilzeitung Lobeda“ orientieren. Wir haben hierzu intensiv recherchiert und (getreu dem Motto: „Wer seinen Stadtteil liebt, macht ihn besser.“) folgendes herausgefunden:

(Stadtteilzeitungen von Winzerla und Neulobeda als Symbolabbildung)

a) Eine quartalsweise Erscheinungswiese mag noch vor einem Jahrzehnt Sinn gemacht haben, ist aber heutzutage für „DAS NORDLICHT“ nicht (mehr) zeitgemäß.

b) Die „Stadtteilzeitung Winzerla“ (Auflage 7.000 Exemplare, Druck: Druckhaus Gera, Verteilung: Briefdienst Jena / gefördert vom Bund, vom Freistaat Thüringen und der Stadt Jena*) wird – auch ohne Werbung im Inhalt und in schwarz-weiß-Ausführung – nach allgemeiner Meinung der Winzerlaer Bürger gut akzeptiert, was eine Umfrage ergab, die ich in Auftrag gegeben hatte (…). Trotz Verzicht auf die Werbung erscheint sie monatlich und hat wegen des Verzichts mehr Platz für Inhalte, zudem kleinere Fotos als „DAS NORDLICHT“.

c) Die ebenso stets heiß erwartete „Stadtteilzeitung Lobeda“ (Auflage 14.000 Exemplare, Druck: Wicher-Druck Gera, Verteilung: Schulz & Lünser GbR / gefördert vom Freistaat Thüringen und der Stadt Jena*) erscheint ebenfalls monatlich und informiert hierdurch intensiver z.B. über anstehende Baumaßnahmen im Ortsteil oder deren Fortgang. Auch inhaltlich ist sie m.M.n. recht innovativ und hat beispielsweise einen ausführlichen Veranstaltungsteil mit allen Senioreneinrichtungen und „Hot Spots“ des Ortsteils sowie eine gesonderte Herausstellung von besonderen Events. (…)

Die komplette Mail von Rainer Sauer an den Ortsteilrat kann man sich HIER ansehen. Ortsteilbürgermeister Dr. Vietze hat inzwischen erklärt, dass Sauer gerne an der Ortsteilratsitzung am 15.05. 2019 teilnehmen kann und ihm zudem berichtet: „Obwohl die Mitglieder des Redaktionsteams jede Ausgabe intensiv ehrenamtlich nach Werbepartnern suchen, beansprucht das Nordlicht dennoch bei 4 Ausgaben ein Drittel des gesamten OTR-Jahresbudgets.“

Hinweis: * = Die Verteilung der Print-Ausgabe des Stadtteilblatts „DAS NORDLICHT “ erfolgte bis 2016 durch die Allgemeine Anzeiger GmbH und seither durch die SAMS-Initiative (Kinder- und Familienprojekt) des Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreises Jena. Die Onlineausgabe wird vom Ortsteilrat Jena-Nord betreut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s