Man fragte sich in Jena-Nord schon: „Ist das Unvermögen oder böser Wille?“ – Schwamm drüber! Nach mehr als drei Wochen Zeitverzug ist die aktuelle Ausgabe der Stadtteilzeitschrift „DAS NORDLICHT“ (= Ausgabe Nr. 49) endlich auch online für alle Bürger verfügbar.
Rainer Sauer hatte mehrfach darauf hingewiesen und vermutet, dass dem Ortsteilrat für das Onlinestellen schlichtweg die Zeit fehlte. Eine Erklärung, weshalb es so lange dauerte, gab es nicht, dafür kann nun jedermann und jede Frau in unserem Ortsteil de neuesten Informationen aus Jena-Nord lesen.
Vielen Dank an dieser Stelle, dass es nun doch nach dem letzten Hinweis vom 18. April so schnell geklappt hat.
Sehr geehrter Herr Sauer! Ich bin derjenige, der z.Zt. den Internetauftritt des Ortsteilrat Jena Nord bearbeitet. Es ist weder Unvermögen noch böser Wille, dass Sie und alle weiteren Nutzer des www erst jetzt die Offline-Ausgabe auch Online zur Verfügung haben. Ein Erscheinungstermin für die „Online-Ausgabe“ ist mir nicht bekannt. Ja, ich versuche die Zeitschrift „Nordlicht“ zeitnah auch online zur Verfügung zu stellen. Das es dieses Angebot gibt, ist dem Ortsteilrat Jena-Nord erst zu verdanken. Gern können Sie auch einmal in unsere monatlich Ortsteilratsitzung kommen und Verbesserungsvorschläge unterbreiten, wie wir gemeinsam das Nordlicht besser verteilen und schneller online zur Verfügung stellen können.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsteilrat
Bertram Kögler
LikeLike
Sehr geehrter Herr Kögler, sehr geehrter Ortsteilrat,
vorab: Kritik meinersiets ist niemals negativ gemeint/gedacht sondern immer konstruktiv.
Leider ist es mir aus terminlichen Gründen in der Regel nicht möglich, die Sitzungen des Ortsteilrats Jena-Nord zu besuchen, da jeweils tag- und zeitgleich die Sitzungen des Werkausschusses Kommunalservice Jena stattfinden. Da geht für mich der Beruf vor – zumindest bis ich, sofern mir die Wählerinnen und Wähler das Mandat hierzu erteilen, Ortsteilbürgermeister wäre. Ich bedaure diese Terminüberschneidung sehr, zumal sie auch immer wieder zu Missverständnnissen geführt hat, in der Art, dass ich mich nicht für die Arbeit des Ortsteilrates interessieren würde. Gerne nehme ich daher Ihre Einladung an, am 15. Mai zur Ortsteilratssitzung zu kommen um gemeinsam Verbesserungsvorschläge zu erörtern. Hiervon gibt es einige, die sich u.a. aus den Gesprächen geführt habe, die ich seit Dezember im Rahmen von „Mit Nord geht’s voran“ geführt habe. Außerdem erlaubt es der Termin, noch ausreichend vor der Wahl über die Ergebnisse zu berichten.
Was die Print- und die Onlineausgabe der Stadtteilzeitung betrifft, so sind dies zwei Paar Schuhe unterschiedlicher Passform. Mit ist natürlich bekannt, dass die Verteilung der Print-Ausgabe bis 2016 durch die Allgemeine Anzeiger GmbH erfolgte und seither durch die SAMS-Initiative (Kinder- und Familienprojekt) des Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreises Jena betreut wird. Ich habe hierzu bereits im Februar ein Gespräch mit Herrn Kleist geführt, sodass sich mir die Zusammenhänge und die Verteilbereiche erschließen. Aber darum geht es Ihnen ja nicht.
Die Onlineausgabe wird vom Ortsteilrat Jena-Nord betreut und im konkreten Fall von Ihnen, Herr Kögler. Wie Sie geschrieben haben, versuchen Sie „DAS NORDLICHT“ zeitnah online zur Verfügung zu stellen. Dass dies hier nicht zeitnah geklappt hat, dazu gibt es schon Kritik von außen und zwar wegen des Wahlaufrufs, wozu ich in den nächsten Tagen noch etwas schreiben werde. Mit dieser Kritik muss man / müssen Sie umgehen – wie auch immer. Ich habe diese kritischen Stimmen auf meiner Facebook-Seite zunächst abgewehrt, jedoch – im konstruktiven Sinne – das Wort „Unvermögen“ gebraucht, zu dem ich auch stehe und Ihnen gerne tiefer erläutere.
Im Übrigen: natürlich ist es dem Ortsteilrat Jena-Nord zu verdanken, dass es die Onlineausgabe gibt. Genauso wie es meiner Tochter und mir zu verdanken ist, dass es die Webseite http://www.jenanord.de gibt. Aber solche Dinge sind aus meiner Sicht in der Digitalen Gesellschaft unserer Zeit selbstverständlich und nicht einer Extra-Erwähnung wert.
In diesem Sinne
Rainer Sauer
LikeLike