„Jetzt mal Butter bei die Fische“: Fragen an den Kandidaten Rainer Sauer

Immer wieder erreichen mich oder das Team Nord Fragen aus der Bevölkerung über E-Mail, Bürgertelefon oder die Kontaktseite auf meiner Homepage http://www.ortsteilbürgermeister.de. Da sich viele hiervon ähneln, möchte ich an dieser Stelle kurz zu zwei, drei Sachverhalten Stellung nehmen.

In einigen Fragen geht es darum, weshalb ich so selten an Sitzungen des Ortsteilrats Jena-Nord (OTR) teilnehme. Die Antwort hierauf ist: Ich arbeite beim Kommunalservice Jena (KSJ) als leitender Mitarbeiter. Jeweils tag- und zeitgleich zu den Sitzungen des Ortsteilrats Nord findet die monatliche Sitzung des Werksausschusses KSJ statt und meine beruflichen Verpflichtungen gehen vor. Es ist also keinesfalls eine Missachtung der wichtigen Themen und Beschlüsse, dass ich im Moment eher selten zu Sitzungen des OTR komme. Durch die Einladungen und Sitzungsprotokolle bin ich aber stets auf einem aktuellen Stand und gelegentlich werde ich durch Mitglieder aus dem Team Nord, die zu Gast bei Sitzungen des OTR sind, direkt über die Diskussionen unterrichtet. Sollte ich im Mai zum Ortsteilbürgermeister gewählt werden, lässt sich sicher ein für alle Seiten passenderer Tag für die monatliche Zusammenkunft finden.

Dann werde ich hin und wieder darauf angesprochen oder es wird angefragt, was ich „neben der beruflichen Tätigkeit für die Stadt Jena“ betreiben würde? Auch dies lässt sich ganz leicht beantworten. Seit der Gründung vor zwanzig Jahren bin ich in meiner Freizeit für das lokale Hörfunkprogramm Radio Jena (das im Internet auch als ZONO Radio bekannt ist) tätig, was schon immer ein ehrenamtliches Projekt der Rundfunkinitiative „103komma4FM“ bzw. von Vereinen war – ebenso die werbefreie Radio Jena-Internet-Informationsplattform JEZT / JENA2.

Bleiben noch meine musikalisch-künstlerischen Projekte (die man u.a. HIER bei amazon finden kann), doch wenn man genau hinschaut, stammt fast alle Musik, die dort in den letzten Jahren von mir veröffentlicht wurde, aus den 1980er und 1990er Jahren.

Eine gelegentlich geäußerte Frage bezieht sich nochmals auf den Ortsteilrat und dessen Mitglieder. Auch wenn ich im Moment noch nicht alle persönlich kenne, bin ich unvoreingenommen und stehe einer künftigen Zusammenarbeit freudig-offen gegenüber, denn schon Immanuel Kant wusste: „Das Vorurteil ist recht für den Menschen gemacht, es tut der Bequemlichkeit und der Eigenliebe Vorschub.“

Klar ist: Alle Mitglieder des OTR sind nach dem Wünschen der Menschen in Nord gewählt, repräsentieren die Bevölkerung aus allen Ecken des Stadtteils und jede und jeder hat (neben den ureigenen Qualifikationen und Gründen für eine Mitgliedschaft) eigene Ziele und Hoffnungen, die er oder sie im Ortsteilrat umzusetzen gedenken. Von meiner Frau Rita, die bereits 2006 zur Gründung des Ortschaftsrats Mitglied war, habe ich in dieser Richtung viel gelernt und erfahren.

Der Ortsteilrat Jena-Nord im Jahre 2010. Rechts neben Frau Eisenhauer ist meine Frau Rita zu sehen. – Foto © MediaPool Jena

OTR-Mitglieder wie Frau Eisenhauer oder Herrn Dr. Nauck, Frau Lindner und Frau Athans kenne ich bereits seit 2006 und schätze ihre Kompetenz in städtebaulichen oder sozialen Angelegenheiten. Den Verlust von Herrn Dr. Herbert Gläser plus dessen Weitsicht bedauern neben mir viele andere Bürger aus Jena-Nord bis heute – er bleibt unvergessen. Mit dem heutigen Vorsitzenden des Jenaer Stadtrates und ehemaligen Mitglied des Ortsteilrats Jena-Nord, Herrn Jens Thomas, verbindet mich eine Freundschaft von über zwei Jahrzenten; außerdem führten wir beide einst gemeinsam den Trägerverein von Radio OKJ.

Allgemein halte ich mich an den Grundsatz, den einst Volker Blumentritt aussprach: „Mit den Menschen reden, anstatt über Sie zu sprechen.“ Und diesen Respekt erwarte ich natürlich auch umgekehrt, denn Ortsteilbürgermeister und Ortsteilrat sind Partner – in der Zusammenarbeit miteinander ebenso wie im Zusammenklang mit den Einwohnern.

Sollten Sie auch Fragen an mich haben, dann nutzen Sie gerne das Bürgertelefon 03641 29 660 37 (geschaltet: Mo, Mi, Fr von 12.00 bis 14.00 Uhr) oder die Funktion „Kontakt“ auf dieser Webseite.

Ihr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s