„Zu einem immer neuen Gespräch gibt es für mich keine Alternative.“ – Diesen Leitspruch von Hans Dietrich Genscher aus dessen Arbeit als Außenminister hat sich Rainer Sauer zu Herzen genommen, trifft er doch für ihn gleich auf mehrfache Art und Weise zu.
Beruflich ist die Bürgerinformation seit 1996 bei Sauer mit immer neuen Dialogen zwischen ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf der einen sowie zu.B. Straßenanliegern oder Vereinen auf der anderen Seite verbunden. Und er wäre ein schlechter Rundfunkjournalist und Hörfunkmoderator, wenn er das interaktive Gespräch meiden würde – nein: ohne die richtige Konversation wäre über die Jahre wohl keines der Interviews mit Künstlern wie Mike Oldfield, Reinahrd Lakomy, Jean-Michel Jarre, Heinz Rudolf Kunze, Ulla Meinecke oder Bands wie Sandow und Tangerine Dream so interessant gekommen.

Neben Gesprächen mit Gästen spielt die Musik bei Sauers „NORD LIVE“ Terminen stets eine große Rolle. Ob es kleine Präsentationen aus der eigenen musikalischen Arbeit sind (am 13.04. widmet sich Rainer Sauer dem Konzept von Walter / Wendy Carlos, bekannte Musik des grossen Komponisten Johann Sebastian Bach im Elektronik-Sound neu zu instrumentieren – ein Riesending vor genau 50 Jahren, ausgezeichnet u.a. mit dem Grammy, und 1969 eine der Initialzündungen für den Erfolg der Musikinstruments Moog Synthesizer*) oder Auftritte von befreundeten Musikern bis hin zur Schalmeienkapelle Rüdersdorf. Eines ist sicher: Bei „NORD LIVE“ wird dem Publikum stets Außergewöhnliches geboten.
Und dann sind es die Geschichten, die Rainer Sauer seinem Publikum erzählt. Am13.04. Ist es neben der Historie des Stadtteils Jena-Nord (der 2019 ganze 145 Jahre alt wird) z.B. die Anekdote, wie er Kurt Tucholskys Doktorarbeit im Archiv der Juristischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität wiederentdeckte und was er dabei herausfand.

Schließlich ist es in14 Tagen aber auch die Lokalität des „Café C‘ést la vie“, die der Kandidat als Ortsteilbürgermeister für Jena-Nord ganz bewusst gewählt hat. Direkt am Nordfriedhof gelegen ist der Name fast schon Programm: „So ist das Leben“. Rainer Sauer wird dabei an Siegfried „Siggi“ Ferge erinnern, der bis März 2016 langjähriger Ortsteilbürgermeister in Jena-Nord war und am 20. April 2018 im Alter von 80 Jahren den Kampf gegen seine schwere Krankheit verlor. Von Ferge hat er einen weiteren Leitspruch übernommen, der ihm als Ortsteilbürgermeister für Jena-Nord eine Stütze sein wird: „Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere.“
Abgerundet wird die Veranstaltung „NORD LIVE – Gespräche | Musik | Geschichten“ im „Café C’ést la vie“ am Samstag, den 13.04.2019 ab 16:00 Uhr durch – natürlich – Kaffee und „die vielleicht besten selbstgemachten Torten und Kuchen, die Jena-Nord zu bieten hat“, wie Rainer Sauer aus Überzeugung betont. Lassen Sie sich also überraschen und besuchen Sie „NORD LIVE“ bei freiem Eintritt. Karten gibt es so lange, bis im Café niemand mehr hinein passt. Also: Nicht zu spät erscheinen, denn wie sagte schon Michail Sergejewitsch Gorbatschow…
——-
* = Zum runden Jubiläum spielt Rainer Sauer Bach-Werke aus seinem Album „Sounds vom Synthesizer KLASSIK“. Dabei spielt er die Stücke nicht auf echten, großen Synthesizern sondern zeitgemäß alles auf iPhone und iPad. Schließlich ist Jena ja eine Stadt mit digitaler Zukunft.