So könnte es immer sein. Bei strahlendem Sonnenscheinwetter hatten sich Rainer Sauer und sein Team zwischen 10:00 und 13:30 Uhr den idealen Platz für ihren INVO-Stand ausgesucht: den Schaukasten des Ortsteilrates am Emil-Höllein-Platz.

Als „Rosenkavalier“, wie er von einer Dame genannt wurde, verteilte Sauer fast zwei Dutzend Rosen an die weiblichen Standbesucher. Auch die Kleinsten kamen auf ihre Kosten und nahmen gerne kleine Geschenke wie Luftballons, Süßigkeiten oder FDP-Fähnchen mit.

Für die Großen gab es neben Gesprächen mit dem Kandidaten noch dessen Info-Brief plus Kugelschreiber und Einkaufswagenchips der FDP. Fast 50 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Zeit für ein Gespräch über Sauers Ziele und Lösungswege und viele von Ihnen sicherten ihm ihre Unterstützung zu. Danach wurden von Rainer Sauer und dem Team Nord die ersten 100 Infobriefe an Haushalte rund um den Höllein-Platz verteilt – weitere 1.400 folgen bis zum 1. April im gesamten Ortsteil.

Zeitgleich putzten andere Mitglieder des Team Nord der FDP Jena, darunter Stadtratskandidat Marc Tischendorf, das Saale-Umfeld und füllten ihre Müllsäcke mit allerlei Unrat, der sich über die Monate dort angesammelt hatte, damit die Saale wieder strahlen kann. Um 14:00 Uhr traf man sich dann auf dem Holzmarkt zur großen Demo gegen die Variante des EU-Urheberrechtsgesetzes, die zur Folge haben wird, dass uns allen zukünftig Upload-Filter drohen, wenn wir Dinge ins Internet hochladen. Eine der Rednerinnen war Stadtratskandidatin Petra Teufel plus Nachwuchs auf dem Arm.


Das alles zeigt auch: Ein Jahr nach dem OB-Wahlkampf von Dr. Thomas Nitzsche sind Unterstützung und Zusammenhalt innerhalb der Freien Demokraten in unsere Stadt und das positive Bürgerinteresse und -feedback ungebrochen. Der 26. Mai kann also kommen!