Wie die Stadt Jena mitgeteilt hat, wird ab kommenden Montag, den 25.03.2019, die Rautalstraße zwischen Kuithanstraße und Ottogerd-Mühlmann-Straße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. In der Sperrzeit wird im Rautal eine neue Trinkwasserleitung verlegt (wir berichteten).
Die Umleitung erfolgt dann über die Kuithanstraße, Zitzmann-Straße und Ottogerd-Mühlmann-Straße bzw. G.-Neumann-Straße. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Mitte Mai 2019 andauern. Danach wird der Bereich Rautal zwischen Ottogerd-Mühlmann-Straße und Jägerbergstraße gesperrt und der Verkehr über die Closewitzer Straße umgeleitet. Dieser Abschnitt soll Anfang Juli 2019 wieder für den Verkehr frei gegeben werden.

Im Rahmen der Umleitung fallen in Jena-Nord entlang der Umleitungsstrecke viele Kfz-Stellflächen weg. Auf Rückfrage des Ortsteilbürgermeisters im letzten Stadtrat erklärte Bürgermeister Gerlitz, dass es sich um eine unaufschiebbare Situation handelt und er sich bemüht habe, den Umleitungsverkehr auf so kurzem Wege wie möglich zu organisieren. Die Parkverbotsschilder seien jedoch nicht flächendeckend. Nach Angaben des Bürgermeisters handele es sich um 25 bis 50 temporär wegfallende Stellplätze.
Gerlitz sagte, er habe seine Mitarbeiter angewiesen, Zwischenlösungen zu finden, etwa auf dem Gelände des Carl-Zeiss-Gymnasiums oder auf dem Kaufland-Parkplatz; Gespräche hierzu hätten in den letzten Tagen bereits stattgefunden. Zu letzterer Idee hat OTBM-Kandidat Rainer Sauer heute aufgrund seiner guten Verbindungen zum Bereich Vermietung der Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG in Neckarsulm Herrn Bürgermeister Gerlitz eine Vermittlung angeboten und ihm seine Kontaktdaten zur Verfügung gestellt, damit ggf. eine schnelle Lösung im Sinne der Anlieger aus Jena-Nord gefunden werden kann.
Außerdem bemüht sich Sauer intensiv um weitere Optionen zur Entspannung der Parkplatzsituation in Jena-Nord während der Zeiten der Rautal-Sperrung.
Weitere Berichte aus der Reihe „Rainer Sauer kümmert sich“ findet man HIER!