Das aktuelle“Stadtteilentwicklungs-Konzept Jena-Nord“ (Teil A + B)

Mit dem „Stadtteilentwicklungskonzept Jena-Nord“ der Stadt Jena sollen die gesamtstädtischen bzw. in unterschiedlichen. Fachkonzepten enthaltenen Ziele sollen die gesamtstädtischen bzw. in unterschiedlichen Fachkonzepten enthaltenen Ziele, Strategien und Maßnahmen auf der Ebene des Planungsraumes Nord zu einem umsetzungsorientierten Handlungskonzept zusammengeführt und auf ihre teilräumlichen Auswirkungen hin überprüft und weiterentwickelt werden.

Damit wird ein integrativer Planungsansatz verfolgt, mit dem die unterschiedlichen Vorstellungen und Vorgehensweisen aus den Bereichen Soziales, Stadtentwicklung, Wohnen, Infrastruktur- und Freiraumentwicklung etc. aufeinander abgestimmt werden. Im Ergebnis soll ein kommunalpolitischer Konsens über die Entwicklungsrichtung sowie die Handlungsschwerpunkte erarbeitet werden, die insgesamt zu einer verbesserten Entwicklung und Stärkung des Planungsraumes führen.

Thematisch ist das Konzept in folgende Handlungsfelder strukturiert:

1.) soziale Daseinsvorsorge (Bildung, Kultur, Freizeit, soziale Integration), 2.) urbane Qualitäten (Wohnen und Stadtentwicklung), 3.) technische und verkehrliche Infrastruktur, 4.) Grün und Freiräume (Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit), 5.) Wirtschaft und Wissenschaftslandschaft.

Methodisch gibt es zwei unterschiedliche Teilabschnitte und zwar A = Analysen, Bewertungen, Prognosen und B = Leitbilder, Ziele und Strategien. – HIER findet man TEIL A  |  TEIL B kann man DORT nachlesen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s