www.jenanord.de: Wie einst die Webseite des Ortsteilrats entstand…

…war eine spannende Geschichte. Gesichert hatten sich die Webdomain Rainer Sauer und seine Tochter Cathrin Wiebrecht und zwar um dort aufgrund von Unterlagen und Fotos aus ihrer „Sammlung Jena“ die Historie unseres Ortsteils zu erzählen und den Wahlkampf von Rita Sauer für den Ortsteilrat zu unterstützen, zu dessen Gründungsmitglied Rainer Sauers Ehefrau am 07. Mai 2006 gewählt wurde.

Wiebrecht, die auch das bis heute gültige Logo des Ortsteils designt hat (= die vom Ortsteilrat bevorzugte Version mit dem Kreis sieht man oben; die damals abgelehnte Logo-Variante mit dem vier Ecken ist heute eines der Logos von „Mit Nord geht’s voran“), war für die redaktionelle Arbeit zuständig, die bis 2010 die Arbeit des Ortsteilrats umfassend dokumentierte (siehe die Abbildung ganz oben). Danach gingen sowohl die Webdomain als auch die redaktionelle Gestaltung der Seite an den Ortschaftsrat (später: Ortsteilrat) über und wird seither von diesem verantwortet.

Der Ortsteilrat Jena-Nord im Jahre 2006. – Foto © MediaPool Jena

Unter anderen hatte die Ur-Webseite bereits eine „Branchenliste Jena-Nord“, die einen Überblick über die damals im Ortsteil niedergelassenen Firmen und Handwerksbetriebe gab. Zwar war diese „Branchenliste“ eine reine Aufzählung von Firmen und erhob keinen Anspruch auf Vollständigkeit, dennoch war sie wichtig, denn für den Fall, dass Einwohner von Jena-Nord feststellten, dass es ein Angebot oder eine Dienstleistung in Jena-Nord noch gar nicht gab, konnten sie dies direkt per E-Mail an den Ortsteilbürgermeister weitergeben. Das galt im Übrigen auch dann, wenn sich eine Firma oder ein Handwerksbetrieb auf der Internetseite näher darstellen wollte – alles jedoch unter einem nichtkommerziellen Charakter.

Die aktuelle Webseite des Ortsteils findet man HIER. Es sei allerdings der Hinweis erlaubt, dass diese Seite – ohne den Mitgliedern des Ortsteilrates zu nahe treten zu wollen – nur sehr sporadisch „gepflegt“ wird. Beispielsweise sind die Links zu Themen wie den Sitzungen des Ortsteilrates Jena-Nord, zum Bürgerhaushalt, Öffentlichen Auslegungen oder der Partizipation von Kindern und Jugendlichen veraltet und führen nicht zu dem gewünschten Ergebnis.

Auch erhalten die Bürgerinnen und Bürger auf der Homepage des Ortsteilrats z.T. irreführende Informationen. So hat sich etwa das Prinzip des Bürgerhaushalts der Stadt Jena grundlegend geändert. Heutzutage kann jedermann / jeder Frau Projekte für das Bürgerbudget anmelden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s